Aktuelles

  • Seeligsprechung Braunsberg 2025

Seeligsprechung Braunsberg 2025

 

Video zur Seligsprechung von 15 Katharinenschwestern am 31. Mai 2025 in Braunsberg

 

Am 31. Mai 2025 werden in Braunsberg 15 Katharinenschwestern […]

  • Ostergrüße Kreisgemeinschaft Allenstein

Frohe Ostern

Zu Ostern möchten wir Ihnen unsere herzlichsten Grüße übermitteln. Möge diese besondere Zeit des Jahres Ihnen Gesundheit, innere Ruhe und […]

  • AGDM_Veranstaltungen_2025

Veranstaltungsvorschau der AGDM für 2025

Seniorentreffen bei Kaffee und Kuchen immer um 12 Uhr im Haus Kopernikus
13. Januar, 3. Februar, 3. März, 7. April, 5. […]

  • Kirchspieltreffen Grieslienen

Kirchspieltreffen 2025

1. Kirchspiel Grieslienen, Stabigotten, Wemitten, Mauden-Kranz, Darethen, Plautzig und Honigswalde
Samstag 12.04.2025, ab 11:00 Uhr „Südtiroler Stuben“ Freiherr-vom-Stein-Straße 280, 45133 Essen, […]

Alle Beiträge aus dem Bereich Aktuelles.

Treffen

  • Treffen Göttkendorf

Treffen Göttkendorf 31. Mai

Treffen Kirchspiel Göttkendorf, Alt Schöneberg, Jonkendorf zusammen mit Kirchspiel Dietrichswalde, Nagladden, Woriten, Rentinen, Pengliten

Samstag 31.05.2025, ab 14:00 Uhr in 44894 […]

  • 28 Landestreffen Mecklenburg Vorpommern LO

28. Landestreffen in Mecklenburg-Vorpommern

Am 10. Mai 2025 fand in der Stadthalle Anklam das Ostpreußen 28. Landestreffen Mecklenburg – Vorpommern statt. Das Treffen wurde […]

  • Treffen Anklam 10.05.2025

Achtung Terminänderung 28. Landestreffen Mecklenburg-Vorpommern in Anklam schon am 10.05

Landestreffen Mecklenburg-Vorpommern in Anklam am Sonnabend dem 10. Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr in der Mehrzweckhalle „Volkshaus“ […]

Alle Beiträge aus dem Bereich Treffen.

Publikationen

  • Neumühle

Neumühle

Neumühle ist den wenigsten Menschen in unserem Kreis bekannt. Es ist nicht einmal ein Ort, sondern nur ein Wohnplatz in […]

  • Der-Landkreis-Allenstein-Chronik

Der Landkreis Allenstein … das Buch über unseren Landkreis

Der Landkreis Allenstein
… das Buch über unseren Landkreis
Auf 388 Seiten wird die Geschichte unseres Landkreises vom Deutschen Orden und dem […]

  • Heimatbuch des Landkreises Allenstein

Das Heimatbuch des Landkreises Allenstein – 1968

Das Heimatbuch des Landkreises Allenstein wurde 1968 im Selbstverlag unserer Kreisgemeinschaft herausgegeben. Das Buch mit 345 Seiten enthält vielfältige Themen […]

  • HJB digital

Heimatbuch digital – Premiere in Werl

Landkarte der Stadt und des Landkreises Allenstein, polnische und deutsche Ortsbezeichnungen ...

Historisches

  • Allensteiner Patente

Allensteiner Patente

„Wer nicht erfindet, verschwindet. Wer nicht patentiert, verliert.“

Dieser Spruch stammt von dem deutschen Juristen Erich Otto Häußer der von 1976 […]

  • Die Agrarreform von 1807

Die Agrarreform von 1807 – Stein-Hardenbergsche Reform oder Separation genannt

Bei der Dorfgründung und Bauern-Ansiedlung durch den Deutschen Orden wurden die Feldfluren für die Dreifelderwirtschaft angelegt, die damals die beste […]

  • Wartenburg Allenstein 1878

Wartenburg 1878

Wartenburg im Jahre 1878. Im Orte und in der Nähe 2 Brauereien, 3 Spiritusbrennereien, 4 Ziegeleien. In der in einem […]

  • Allenstein 1899

Allenstein 1898

Allenstein vor 125 Jahren….

Alle Beiträge aus dem Bereich Historisches.

Seit 1970 erscheint jährlich kurz vor Weihnachten das Heimatjahrbuch der Kreisgemeinschaft Allenstein (Ostpreußen) mit einem Umfang von bis zu 300 Seiten.zu den Heimatjahrbüchern
Das Jahrestreffen findet jedes Jahr im September in Gelsenkirchen statt. Mit 250 bis 300 ehemalige Landsleute aus der Stadt Allenstein, Stadt Wartenburg und den Gemeinden des Stadt- und Landkreises Allenstein im ehemaligen Ostpreußen.zu den Treffen
In der Heimatstube Allenstein befinden sich viele Exponate von Mitglieder, wie z. B. Bücher, Notgeld, Modelle, Postkarten, Gemeindeplanhefte u.v.m. die aus der Zeit vor 1945 stammen.zur Heimatstube
Die Kreisgemeinschaft veröffentlicht im Heimatjahrbuch viele Artikel mit familiengeschichtlichen Bezug. Und fördert die Zusammenarbeit der Familienforscher in der Stadt Allenstein und im gleichnamigen Kreis Allenstein (Ostpreußen).zur Familienforschung